Ein neuer Tätigkeitsabschnitt
Aufgrund der neuen Tätigkeitsfelder eröffneten sich neue Möglichkeiten. Mit wachsendem Auftragsvolumen ergaben sich Investitionen in mehr Personal und neue Spezialtechnik. Dies sorgte dafür, dass der Betrieb ein stetiges Wachstum erfuhr und somit eine größere Auswahl an Forstdienstleistungen angeboten werden konnten.
Durch die stabile Etablierung in diesem Wirtschaftsbereich war es möglich den Betrieb um den Betriebszweig im Ökolandbau zu erweitern.
Durch diesen Schritt wurde aus dem Gemüseanbau im heimischen Garten im Laufe der Zeit ein lohnenswerter Einkommenszweig in der professionellen, ökologischen Landwirtschaft. Es entwickelte sich ein gutes Zusammenspiel zwischen der saisonalen Tätigkeit in der Landwirtschaft und den forstwirtschaftlichen Dienstleistungen in der vegetationsfreien Zeit im Wald.
Seit 2017 wurde somit der Betrieb im Frühjahr bis Herbst auf Erwerbsgartenbau konzentriert, um das Sommerloch der forstlichen Dienstleistungen auszugleichen. Aufgrund der guten Resonanz und des Absatzes wird dieser Betriebszweig nun stetig ausgebaut.
Im Jahr 2018 wurde für den Betrieb eine Öko-Zertifizierung angestrebt und umgesetzt, sodass alle Produkte in Bio-Qualität angeboten werden können. Zudem wurde auf dem Gemüsefeld der erste Folientunnel mit einer Fläche von 120m² errichtet, um die Vielfalt der angebotenen Produkte zu erweitern sowie die Zeitspanne der Produktverfügbarkeit zu erhöhen.
So folgte im Jahr 2019 die Flächenerweiterung um weitere 4ha Ackerland. Diese wurden für den Anbau von altem Landgetreide zur Erhaltung der teilweise gefährdeten Sorten genutzt.
Seit 2020 erfolgt ein wöchentlicher Feldverkauf der erzeugten Produkte direkt ab Feld am Berliner Weg 27 in Wandlitz. Ebenfalls wurden zwei weitere Folientunnel errichtet, um die Kapazität und Vielfalt der Produkte weiter zu verbessern.
Seit 2023 wirtschaften wir auf einer Fläche von 40ha auf denen alte Landgetreidesorten, Kartoffeln und über 150 Sorten Gemüse angebaut werden. Zudem bestehen Bestrebungen regionale Wertschöpfungsketten wenn vorhanden zu nutzen beziehungsweise neue Möglichkeiten zu etablieren. Aus diesem Grund arbeiten wir mit vielen regionalen Partnerbetrieben wie der Bäckerei Backwarium in Schönwalde, Bauer Gürgen in Zehlendorf bei Oranienburg, Paulicks Mühle in Müschen im Spreewald und dem VERN (Verein für die Erhaltung und Rekultivierung alter Nutzpflanzensorten) zusammen.